Iaido Deutschland Mugai Ryu Meirin-Ha
Kokushu Meirin
Starte jetzt!
Probetraining
Starte jetzt!
Probetraining
Kokushu Meirin
WIr kennen Ihn aus dem Film „The Last Sword“ was hat Meiser Saito für einen Hintergrund. Es war ausgebildet u.a. in Mugai Ryu! Saitō Hajime (jap. 斎藤一; * 18. Februar1844 in Edo, Provinz Musashi; † 28. September1915) war der Anführer des dritten Korps der Shinsengumi (Eliteeinheit des Shogun), einer in Kyōto stationierten Polizeieinheit. Er war eines der wenigen Mitglieder der Truppe, die die Kämpfe der Endphase…
Großes Mugai Ryu Meirin-Ha Seminar 2019 mit Kameo Shihan, welcher extra aus Tokio anreiste, um seine Studenten in Iaido und Kempo in Deutschland zu unterrichten. Aufgrund der herausragenden Gestaltung und des gelungen Ablaufes des Seminares mit bestanden Examen waren alle sehr beeindruckt. Danach ließ man den Abend bei selbstgebrautem Bier und gutem Essen ausklingen. Great…
Das Katana auch (Shinken) ist das Schwert des Samurai. In seiner jetzigen Form besteht es seit dem 15. Jahrhundert, ist aber bereits 1000 Jahre alt. Diese Klinge gilt auch heute noch als schärfste der Welt. In mehr als tausend Jahren wurde die Kunst des Schwertschmiedens durch die Schmiede stetig weiterentwickelt und verbessert. Diese Schwertschmiede Kunst…
Der Gründer der Mugai Ryū Iai Schule, Tsuji Gettan Sukemochi (auch als Heinai bekannt), wurde im ersten Jahr der Keian (1648) in der Stadt Masugimura, Omi (Präfektur Shiga) als zweiter Sohn eines Samurai geboren. Er wurde Sukeshige genannt (Sukemochi); der Name Gettan war der Name, den er als junger Mann bekam und Mugai war ein…
Mugai Ryū (無外流) ist eine alte japanische Koryū-Schule, die mit direkter Überlieferung bis zum Gründer der Schule Tsuji Gettan Sukemochi (辻月丹資茂) auf das Jahr 1680 zurückgeht. Mugai Ryū ist die Kunst des Iaijutsu und Kenjutsu. Die primäre Facette dieser Kunst liegt im Angriff mit dem Schwert, welches aus der Saya (Schwertscheide) herausgezogen wird. Zwischen Kendo…
Das Kakushinkai Mugai Ryu Dojo, eingebettet in den Mugai Ryu Europa Verband unter Niina Toyoaki Soke, befindet sich in Koblenz. Kakushinkai bedeutet “Das Herz des Kranichs”. Der Kranich ist das Sinnbild für Weisheit (wie Kiefer und Felsen) und das Symbol für langes Leben; weiße Kraniche gelten als heilig und Begleiter der Unsterblichen. Der Kranich lehrt…
Training für Körper und Geist Dein Geist vor jeder Entscheidung soll klar wie ein Gebirgsbach sein— ein Grundsatz der noch bis heute aktuell und doch im 17. Jahrhundert geschrieben wurde. Früher übte nur der „Meister“ mit den Schülern, niemals die Schüler untereinander. Durch die Einführung von Holzschwertern wurde es möglich, dass die Schüler von Anfang…